Faksimile - eine besondere Art
Nur was durch Jahrhunderte von wertvollen Buchdeckeln geschützt worden ist,
zeigt
unverfälscht die Kunst unserer Vorväter. In Nationalbibliotheken und Museen werden
sie wie Staatsschätze gehütet: die kostbaren Bilderhandschriften des Mittelalters,
glanzvolle Kunstwerke, reichhaltig verziert mit Miniaturen voller Symbolkraft und
Magie, Zeugnisse vergangener Epochen, die von den Geheimnissen ihrer Zeit
erzählen.
Aus konservatorischen Gründen ist es oft auch ausgewiesenen Forschern
nicht mehr möglich, die Meisterwerke der mittelalterlichen Buchmalerei
uneingeschränkt einzusehen. Perfekte Faksimile-Editionen aber machen heute die
Höhepunkte jahrhundertealter Kunst Wissenschaftlern, Sammlern und Bibliophilen
zugänglich.
Die Faksimile-Edition
Eine Faksimile-Edition ist das perfekte Ebenbild eines einmaligen Originals. Sie ist
die originalgetreue, drucktechnisch und kunsthandwerklich hergestellte Wiedergabe
einer Bilderhandschrift in all ihren Details, egal ob es sich dabei um die Abstufung
einzelner Farbnuancen oder die genau erfassten Töne von Gold und Silber handelt.
Die durch die Jahrhunderte entstandene Patina des Goldes wird genauso
wiedergegeben wie das Relief seiner Ziselierung. Faksimile-Editionen müssen das
Original für Forschung und Bibliophilie vollwertig ersetzen.
Die für die Faksimile -
Editionen des Faksimile Verlags verwendeten Papiere entsprechen in der
Oberflächenstruktur und Stärke soweit wie möglich den ursprünglichen
Beschreibstoffen der Originale. Besonderen Wert legt der Faksimile Verlag aber
auch auf die Alterungsbeständigkeit aller verwendeten Materialien, so dass Wert und
Dauerhaftigkeit einer Edition als praktisch unbegrenzt angesehen werden können.
Die handwerklichen Einbände eines Faksimiles müssen dem Charakter des Originals
entsprechen. In jedem einzelnen Fall sind die Einbände der Editionen des Faksimile
Verlags ein perfektes Abbild edler Buchbindekunst durch die Jahrhunderte.
Eine Faksimile - Edition erschließt erst dann eine Handschrift vollständig,
wenn sie
auch wissenschaftlich verständlich aufbereitet wird.
Die umfassenden, von führenden
Wissenschaftlern verfassten Kommentarbände
sind fester Bestandteil jeder
Faksimile-Edition.
Jede Faksimile-Ausgabe schützt ein Kulturgut und ermöglicht dessen Studium,
das
uns einen tiefen Einblick in die Geschichte unserer abendländischen Kultur bietet.
Bewahrung und Erschließung, Schutz und getreue Dokumentation sind die Ziele der
Faksimileverleger!
Wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen weiterhin gern zur Verfügung! Dann rufen
Sie bitte unter meiner mobilen Telefonnummer +49 171 8164959 an.
Der
Geschäftsbetrieb von 1a-faksimile ist ab dem 01.01.2025 eingestellt.
Ich gebe aber
immer noch gerne Auskunft an meine Kunden und Interessenten,
denn die Faksimile
sind auch heute noch eine besondere Kultur in meinem Leben!
|